Du betrachtest gerade 10 berühmte Geister
Es wird darüber gestritten, ob Geister wirklich existieren, aber seltsame Berichte von Augenzeugen haben zu zahlreichen Mythen und Legenden beigetragen.

10 berühmte Geister

Die Existenz von Geistern wird ständig untersucht und von vielen Menschen stark bezweifelt. Trotz dieser gesunden Skepsis spielen Geister in unserer Kultur eine wichtige Rolle. Berühmte Geister kommen im Fernsehen und in Filmen vor, von „Harry Potter“ bis „Poltergeist“. In diesem Artikel findest du einige der berühmtesten Geister aller Zeiten.

Was ist ein Geist?

Alte Magie-Bücher enthalten die Siegel von Geistern. Das „Liber Officiorum Spirituum“ beinhaltet beispielsweise über 80 Geister.
Alte Magie-Bücher enthalten die Siegel von Geistern. Das „Liber Officiorum Spirituum“ beinhaltet beispielsweise über 80 Geister. Viele der alten Geistersiegel findest du in den Satanshimmel Magie-Büchern.

Ein Geist ist die Erscheinung einer toten Person, von der man glaubt, dass sie den Lebenden erscheint oder sich ihnen offenbart, typischerweise als nebulöses Bild. Vielen Berichten zufolge sind Geister verstorbene Menschen, die auf Rache aus sind (rachsüchtige Geister), oder die auf der Erde für Dinge eingeschlossen wurden, die sie zu Lebzeiten taten. Das Erscheinen eines Geistes wird oft als schlechtes Omen oder Vorzeichen des Todes angesehen.

1. Der Fliegende Holländer

Der Fliegende Holländer gehört zu den berühmtesten Geistern. An Bord der Flying Dutchman (Illustration von Johannes Gehrts, 1887).
Der Fliegende Holländer gehört zu den berühmtesten Geistern. An Bord der Flying Dutchman (Illustration von Johannes Gehrts, 1887).

Der Fliegende Holländer ist das bekannteste nicht-menschliche Gespenst der Welt. Dabei handelt es sich um ein Handelsschiff aus dem 17. Jahrhundert, das angeblich auf hoher See spukt. Der Sage zufolge soll das Schiff, das oft als verschwommenes Bild oder seltsames Licht erscheint, ein Omen für Unglück und Untergang sein.

Dem Mythos zufolge weigerte sich ein niederländischer Kapitän namens van der Decken einen sicheren Hafen anzulaufen während eines Sturms beim Durchqueren des Kap der Guten Hoffnung. Die Besatzung und die Passagiere flehten ihn dazu an. Stattdessen forderte der Kapitän Gott auf, sie zu versenken. Das Schiff wurde umgehend verflucht und ist in seiner Geisterform dazu verdammt, nie wieder einen Hafen zu finden. Das „Geisterschiff“ wurde von Zeit zu Zeit auf dem Meer gesichtet, unter anderem tauchte es 1923 vor der Küste Südafrikas auf. Zuletzt war der Fliegende Holländer in den Filmen „Fluch der Karibik“ in den Kinos zu sehen.

2. Die Bell-Hexe

Hexenalphabet
Das Hexenalphabet ist ein Schriftsystem unbekannter Herkunft. Hexen verwenden das Alphabet oft für ihre Zaubersprüche. Früher war es üblich, Bücher über Okkultismus, Alchemie mit geheimen Codes zu verschlüsseln, damit diese für Außenstehende nicht zu entziffern waren.

Die Bell-Hexe (englisch Bell Witch) ist eine folkloristische Sagengestalt aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Tennessee. Ihre Geschichte gehört zu den klassischen amerikanischen Geistergeschichten. Bell schoss auf ein seltsames Tier auf der Farm, doch das Wesen verschwand. Einige Wochen später wurde die Familie Bell von einem Poltergeist heimsuchte. Sogar Bells Tochter Betsy wurde körperlich angegriffen. Die Poltergeistaktivität dauerten mehrere Jahre an, und irgendwann soll Andrew Jackson, ein US-amerikanischer Spiritist. sich als Geisterjäger versucht haben.

3. Bloody Mary

Hexen verwenden Spiegel zur Geisterbeschwörung, zum Wahrsagen, um die Kraft von Sonne und Mond zu nutzen, um Energien zu lenken, für Bannzauber, Bindungszauber, zum Aussenden von schwarzer Magie, zum Zurückschicken von schwarzer Magie an den Absender, zum Schutz..
Hexen verwenden Spiegel zur Geisterbeschwörung, zum Wahrsagen, um die Kraft von Sonne und Mond zu nutzen, um Energien zu lenken, für Bannzauber, Bindungszauber, zum Aussenden von schwarzer Magie, zum Zurückschicken von schwarzer Magie an den Absender, zum Schutz.

Bloody Mary ist der Name einer fiktiven Sagen- und Spukgestalt. Es handelt sich um einen rachsüchtiger Geist, der in Spiegeln haust. Der Legende nach ist Bloody Mary der Geist einer Frau, die vor langer Zeit ihre Kinder ermordet hat. Um ihre Erscheinung zu beobachten, muss man eine Toilette aufsuchen (normalerweise in der Schule), das Licht ausschalten, sich vor einen Spiegel stellen, in diesen hineinstarren und den Namen „Bloody Mary“ dreimal wiederholen.

Das „Spiel“, Bloody Mary zu beschwören, wird besonders von Teenagern praktiziert. Viele starren ihr verängstigtes Spiegelbild im dunklen Spiegel an und verlieren nach dem zweiten „Bloody Mary“-Ruf die Nerven und rennen aus der Toilette. Eine aktualisierte Version der Bloody Mary-Legende wurde in der Horrorfilmreihe „Candyman“ umgesetzt. Dieser wird auf ähnliche Weise heraufbeschworen, nämlich, indem man seinen Namen dreimal wiederholt.

4. Der Drury Lane-Geist: Der Mann in Grau

Das Grimorium Verum ist das bekannteste Werk im Bezug auf Anleitungen, um Geister und den Teufel zu beschwören.
Das Grimorium Verum ist das bekannteste Werk im Bezug auf Anleitungen, um Geister und den Teufel zu beschwören. Buch „Satanshimmel – Die Schwarzen Rituale und Grimorium Verum“ beinhaltet das vollständige Manuskript aus dem Jahr 1517. Das Buch gibt es bei Gruftiladen.de.

Das Londoner Drury Lane Theatre Royal gehört zu den am meisten von Geistern heimgesuchten Theatern der Welt. Das Sichten eines der zahlreichen Geister, die das Theater angeblich bewohnen, soll Glück für einen Schauspieler oder dessen Produktion bedeuten. Im Laufe der Jahrzehnte haben mehrere Schauspieler behauptet, im Drury Lane Theatre in London geisterhafte Begegnungen gehabt zu haben. Tatsächlich soll es in den Hallen und Flügeln von Drury Lane mehrere Geister geben, darunter auch die von mehreren Schauspielern. Der berühmteste ist jedoch ein „Mann in Grau“, der angeblich in Gestalt eines Adligen mit einem Schwert erscheint.

5. Der Geist von Anne Boleyn

Zu jedem Sternzeichen gehört ein bestimmter Geist.
Zu jedem Sternzeichen gehört ein bestimmter Geist. Die Waage wird durch die Dämonin Lilith repräsentiert. Ihr Siegel für die Beschwörung ist unten rechts.

Einer der berühmtesten historischen Geister Großbritanniens ist der der Königin Anne Boleyn. Anne Boleyn wurde am 2. Mai 1536 des mehrfachen Ehebruchs, inzestuöser Beziehungen zu ihrem Bruder und des Plans, den König zu töten, angeklagt. Obwohl diese Anschuldigungen unbewiesen blieben, wurde sie wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Sie wurde im Tower of London hingerichtet, und so überrascht es nicht, dass der Tower ihr Lieblingsspukort ist. Im Laufe der Jahrhunderte wurde ihr Geist an vielen Orten in Großbritannien gesichtet, vor allem im Tower of London, aber auch im Windsor Castle, Blickling Hall und Annes Elternhaus Hever Castle in Kent. Sie wird oft als kopflose Erscheinung beschrieben, eine erschreckende Erinnerung an ihren Tod: Sie wurde 1536 von ihrem Ehemann König Heinrich VIII. enthauptet.

6. Der verschwundene Anhalter

Ouija Brett
Das Hexenbrett (auch Geisterbrett, Ouija-Brett Ouija-Board genannt) ist vielleicht die umstrittenste Methode der Geisterkommunikation. Ouija-Boards gibt es bei Gruftiladen.de

Die Ursprünge der Geistergeschichte vom Anhalter könnten tatsächlich älter sein als das Auto selbst, da sie im Laufe der Zeit an neue Transportmittel angepasst wurden. Oft wird dieser Anhalter beschrieben als eine am Straßenrand stehende Gestalt. Kurz nach seiner Mitnahme verschwindet er jedoch spurlos. Eine klassische Version geht davon aus, dass der Anhalter der Geist eines Anwohners ist, der nicht weit von seinem Zuhause entfernt getötet wurde.

7. Der Geist aus Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte

Geisterbeschwörung im Mondschein
Geisterbeschwörung im Mondschein (Cover des Magie-Buches Satanshimmel – Die Schwarzen Rituale und Grimorium Verum). Die Magier Edward Kelly (links) und John Dee (rechts im Bild) beschwören einen Geist (aus dem Jahr um 1790). Beide befinden sich zum Schutz im magischen Kreis. Vor ihnen steht der Tote im Leichenhemd.

Dickens hat das Konzept eines Weihnachtsgeistes etabliert. Geister werden oft mit Lektionen fürs Leben und Moralgeschichten in Verbindung gebracht. In Charles Dickens‘ berühmtem Roman „Eine Weihnachtsgeschichte“ ändert der kaltherzige Geizhals Ebenezer Scrooge seine Meinung, nachdem er von mehreren Geistern heimgesucht wird, die verschiedene Epochen seiner Weihnachtsfeste repräsentieren (vergangene, gegenwärtige und zukünftige). Der Geist der vergangenen Weihnacht bringt Scrooge auf den Weg der Rehabilitation, indem er ihm Visionen seiner vergangenen Weihnachtsfeste zeigt.

8. Der ermordete Hausierer

Häufige Anzeichen für Spuk
Das Gefühl beobachtet zu werden, ist ein häufiges Anzeichen für Spuk, fast alle Bewohner von Spukhäuern beschreiben es.

Die Legende des ermordeten Hausierer geht auf zwei Schwestern namens Maggie und Katie Fox zurück, die behaupteten, mit dem Geist zu kommunizieren. Jahre später gaben die Schwestern zu, dass alles nur ein Scherz gewesen war; es gab keinen ermordeten Hausierer und die Geisterkommunikation war vorgetäuscht. Dennoch hatten die Schwestern mit ihrer Geschichte zum Spiritismus beigetragen, der noch heute praktiziert wird.

Der Geschichte zufolge geht eines Tages, Anfang der 1840er Jahre, ein junger Hausierer zum Haus eines Herrn und einer Frau Bell, um seine Haushaltswaren zu verkaufen. Die Familie lebt in Hydesville, New York. Der Hausierer wird von der Haushälterin der Bells ins Haus eingeladen und bleibt einige Tage. Das Dienstmädchen wird kurz darauf entlassen, aber eine Woche später plötzlich wieder eingestellt. Der Hausierer ist verschwunden, aber viele seiner Gegenstände sind jetzt in der Küche der Bells im Einsatz. Das Dienstmädchen denkt sich nicht viel dabei, bis sie Poltergeistaktivitäten erlebt und vom Geist des Hausierers erfährt, dass er in Wirklichkeit in ihrer Abwesenheit ermordet wurde.

9. Der Bingen Poltergeist

Utensilien für eine Séance
Ein Ouija-Brett ist das gebräuchlichste Mittel für die Kommunikation mit dem Totenreich. Auf Satanshimmel gibt es einen Artikel mit einer Anleitung zur Verwendung des Ouija-Bretts.

Der Fall betrifft einen Bauern in der Nähe von Bingen, der im 9. Jahrhundert von einem beängstigenden Poltergeist heimgesucht wurde. Zu den Phänomenen, die dem Poltergeist zugeschrieben wurden, zählen Steinwürfe, verbrannte Ernten, Feuer und das Vibrieren der Wände seines Bauernhauses. Der Poltergeist rief dem armen Bauern auch Anschuldigungen zu, darunter auch die Andeutung, er habe eine sexuelle Beziehung mit der Tochter eines seiner Vorarbeiter gehabt. Interessanterweise folgte ihm der Poltergeist überallhin, und seine Nachbarn ließen ihn deshalb nicht in die Nähe ihrer Häuser.

10. Der Geist aus Hamlet

Viele berühmte Geister tauchen in den Stücken von Shakespeares auf.
Viele berühmte Geister tauchen in den Stücken von Shakespeares auf.

Hamlet ist eine Tragödie des englischen Dichters und Schriftstellers William Shakespeare. Obwohl Geister in mehreren von Shakespeares Stücken auftauchen (wie „Macbeth“ und „Julius Caesar“), ist König Hamlet, oft einfach als „Geist“ bezeichnet, einer der bekannteren Geister. Der Geist verkörpert im Drama Hamlets verstorbenen und gleichnamigen Vater, der vor seinem Tod als König über Dänemark regierte. Bei seiner Erscheinung ist er jedes Mal in Kriegsrüstung gekleidet, in der er seine größten militärischen Siege errungen hat. Der Geist selbst sagt, er sei auf Besuch aus dem Fegefeuer und kehre in die Welt der Lebenden zurück, um ein Unrecht wiedergutzumachen.

Fazit

Einen Geist zu herbeizurufen, ist gar nicht so schwierig. Auf Satanshimmel findest du viele Anleitungen dazu. Mache dich aber vorher genau mit der Materie vertraut und experimentiere nicht unvorsichtig. Vollständige Anleitungen findest Du in den Satanshimmel-Magie-Büchern. Wirf einen Blick auf den Inhalt!

Satanshimmel Magie-Bücher
Die Satanshimmel Magie-Bücher gibt es bei Gruftiladen.de

Schreibe einen Kommentar