Astaroth Dämon
Der Dämon Astaroth (Bild mit Siegel zur Beschwörung aus dem Jahr 1818). Das zur Geisterbeschwörung benötigte Siegel des Dämons ist unten rechts abgebildet. Wie eine Geisterbeschwörung (Dämonenbeschwörung) mit Zauberstab, Schutzkreis usw. damals vor sich ging bzw. vor sich geht, kann man in allen Satanshimmel-Magie-Büchern *klick hier* ausführlich nachlesen.

Astaroth (andere Schreibweise Ashtaroth, Astarot und Asteroth) ist laut Dämonologie ein Dämon oder Großherzog der Hölle zusammen mit Beelzebub und Luzifer. Der Dämon Astaroth gehört zur bösen Dreifaltigkeit.

Nach dem alten Okkultismus-Manuskript, welches dem König Salomon zugeschrieben wird, gibt es eine Beschreibung von (griechisch) „Asteraoth“ als Engel, der sich dem Dämon der Macht widersetzt.

Beschreibung des Dämons Astaroth aus alten Magie-Büchern:

Der Name „Astaroth“ als Dämon wurde erstmals in dem alten Abramelin-Buch im Jahr 1458 beschrieben. In den meisten okkulten Magie-Büchern der folgenden Jahrhunderte taucht der Dämon Astaroth ebenfalls auf. Astaroth tritt nach späteren Manuskripten auch als Erzdämon auf.
Beschreibung des Dämons Astaroth aus dem Jahr 1577: Astaroth ist ein großer und starker Herzog, der in Form eines faulen Engels hervorkommt, und der auf einem höllischen Drachen reitet und in seiner rechten Hand eine Schlange hält. Dieser Dämon regiert über 40 Legionen Dämonen. Er sollte vom Magier mit einem magischen Ring herbeigerufen werden.
In ähnlicher Weise wird Astaroth in den Okkultimus-Manuskripten aus dem 17. Jahrhundert erwähnt.Er wird in vielen Fällen von Besessenheit erwähnt. Nach Ansicht einiger Dämonologen des 16. Jahrhunderts ist August der Monat, in dem die Angriffe dieses Dämons gegen den Menschen stärker sind.

Der Dämon Astaroth und die Goetia (Grimoire):

Astaroth steht im alten Magie-Buch „Goetia“ an 29. Stelle. Neben Großherzog wird er auch als oberster Schatzmeister der Hölle bezeichnet. Andere Quellen sehen in ihm auch einen der Planetengeister.
Der gefallene Engel Astaroth:
Vor dem Fall der Engel soll er angeblich ein Cherub oder Seraph gewesen sein. Da er der Hüter der Zeit war, soll er auch Gottes Pläne gekannt haben; da dies aber nicht geduldet werden konnte, wurde er in ein abseits gelegenes Verlies geworfen. Er durfte auch niemals an einer Ratssitzung teilnehmen, obwohl er wie Luzifer ein Mitglied des himmlischen Rates war. Astaroth wurde zusammen mit den anderen gefallenen Engeln aus dem Himmel geworfen. Er wurde dazu verdammt, ewig stumm zu sein. Es soll ihm in seiner Engelsgestalt nur möglich sein zu schreiben, nicht aber zu reden.
Der Dämon Astaroth kann einem Magier sehr hilfreich sein, denn er lehrt mathematische Wissenschaften und Kunsthandwerk, kann Menschen unsichtbar machen und sie zu verborgenen Schätzen führen und beantwortet jede ihm gestellte Frage. Er soll Menschen auch die Macht über Schlangen geben.
Der Dämon Astaroth ist sehr leicht zur Erscheinung zu bekommen. Der passende Tag für seine Beschwörung ist der Mittwoch. Er berichtet dem Magier auch über den Fall der Engel, und dass keiner dies wirklich wollte. Außerdem beteuert er seine Unschuld an diesem Fall.
Der Dämon Astaroth verkörpert Liebe, ansonsten auch die Prunksucht und Eitelkeit.
Der Dämon Astaroth wird auch im Film „Der Golem“ aus dem Jahr 1920 erwähnt.
Andere Namen des Dämons Astaroth:

  • Astarotte
  • Astarod
  • Astoroth
  • Asteroth
  • Aschtaroth
  • Aschtoreth
  • Astoret
  • Astarte
  • Ischtar
  • Weitere Beschreibungen des Dämons Astaroth:Nach LaVey’s Satanischer Bibel: Gottheit der Lüsternheit
  • Nach der Goetia: ein Herzog der gefallenen Engel, hat einen giftigen Atem. Er kennt die Zukunft und die Vergangenheit und die Gründe, warum welcher Engel fiel.
  • Nach Abraham von Worms und nach nach dem „Höllenzwang“ von Dr. Faust: einer der sieben Planetengeister
  • Nach dem alten Magie-Buch Pseudomonarchia daemonum (aus dem Jahr 1577): Dieser Dämon kennt die Vergangenheit und die Zukunft, beantwortet Fragen über die Schöpfung, zum Thema Sünden und zum „Fall der Engel“. Astaroth lehrt die Freien Künste. Der Gestank, welcher von ihm ausgeht, ist unerträglich. Es wird empfohlen, daher bei der Beschwörung den magischen Ring aus Silber zu verwenden.
  • Nach Collin und Plancy (aus dem Jahr 1818): Sehr mächtiger Großfürst der Hölle, stammt ab von Astarte, der Göttin der leiblichen Liebe, der Fruchtbarkeit und des Krieges. Astaroth sieht aus wie ein hässlicher Engel, erscheint rittlings auf einem infernalischen Drache und hält in der linken Hand eine Giftschlange.

Der Dämon Astaroth gehört zu den 72 Geistern der „Goetia“ *lies hier weiter über das Magie-Buch Ars Goetia*.
Hier ist die Zauberformel (Zauberspruch) für den Dämon Astaroth, die man bei der Beschwörung zu der sichtbaren Erscheinung des Dämons der Hölle braucht:

“ASTAROTH, ADOR, CAMESO, VALUERITUF, MARESO, LODIR, CADOMIR, ALUIEL, CALNISO, TELY, PLORIM, VIORDY, CUREVIORBAS, CAMERON, VESTURIEL, VULNAVIJ, BENEZ MEUS CALMIRON, NOARD, NISA CHENIBRANBO CALEVODIUM, BRAZO TABRASOL, erscheine ASTAROTH. AMEN.“

Das komplette Ritual zu Beschwörung des Dämons Astaroth findet man im Magiebuch „Satanshimmel – Magie-Handbuch, Schwarze Magie, Vampire, Grimorium Verum (1517)*klick hier*„.
Aus Satanshimmel gibt es ca. 150 Artikel über Okkultismus. Klick dich durch die Website!

Satanshimmel Magie-Bücher
Die Satanshimmel Magie-Bücher gibt es bei Gruftiladen.de !