Du betrachtest gerade So stellst du fest, ob du Geister sehen kannst
Menschen, die Geister gesehen haben, berichten, dass diese dazu neigen, sich schnell zu bewegen. Häufig entsteht der Eindruck, dass die Geister tanzen oder sich wie ein flackernder Schatten bewegen.

So stellst du fest, ob du Geister sehen kannst

Einige Menschen berichten, sie könnten Geister sehen. Manchmal haben sie etwas erlebt, das sie sich nicht erklären konnten. Die Wissenschaft mag Antworten auf paranormale Phänomene bieten, aber zu einer vollständigen Erklärung reicht es oft nicht aus. In diesem Artikel erklären wir, wie eine Geisterjagd funktioniert, wie du paranormale Phänomene identifizieren kannst und wie du erkennen kannst, ob du tatsächlich Geister siehst.

Arten von Geistern

Liste von verschiedenen Geistern und Dämonen mit ihren Siegeln (geheime Zeichen zur Beschwörung).
Liste von verschiedenen Geistern und Dämonen mit ihren Siegeln. Die Geisterbeschwörung gehört zu den interessantesten Gebieten des Okkultismus. Oben siehst du Siegel, die du brauchst, um einen bestimmten Geist herbeizurufen. Diese Siegel stammen aus alten Magie-Büchern. In den Satanshimmel Magie-Büchern findest du viele dieser geheimen Zeichen.

Um Geister zu sehen, musst du dich mit dem Thema paranormale Aktivitäten beschäftigen. Es gibt viele alte Berichte zum Thema Spuk. Stelle sicher, dass weißt, wonach du suchen musst. Die häufigen Arten von Geistern sind:

  • Naturgeister
  • Geistern der Verstorbenen
  • Astralgeister
  • Poltergeister
  • Gespenster
  • Haus- und Herdgeister
  • Dämonen

Die grundlegende Definition eines Geistes beinhaltet eine menschliche oder tierische Erscheinung, die zwar sichtbar, aber nicht physisch anwesend ist.

Aufenthaltsorte von Geistern

Totenbeschwörung auf den Friedhof
Totenbeschwörung auf den Friedhof (Cover des Magie-Buches Satanshimmel – Die Schwarzen Rituale und Grimorium Verum). Die Magier Edward Kelly (links) und John Dee (rechts im Bild) beschwören einen Geist (aus dem Jahr um 1790). Beide befinden sich zum Schutz im magischen Kreis. Vor ihnen steht der Tote im Leichenhemd.

Um Geister aufzuspüren, erforsche die typischen Aufenthaltsorte der Geister. Die meisten Geister werden in folgenden Orten beobachtet:

  • Kirchen, Klöstern und alten Anwesen
  • Friedhöfe
  • Kriegsschauplätze und anderen Orten mit einer unheimlichen oder tragischen Vergangenheit

Oft steht die Erscheinung von Geistern in Zusammenhang mit einer verstorbenen Person. Wenn an einem Ort mehrere unerklärliche Erlebnisse passieren, entsteht ein Spuk. Spuk ist normalerweise ortsgebunden und wird an einem bestimmten Schauplatz mehrfach beobachtet.

Die Geisterjagd

Regeln, die man beim Abhalten einer Séance einhalten sollte
Wenn du diese Vorkehrungen und Regeln beachtest, musst du während der Séance nur noch die richtigen Fragen stellen.

Die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob du Geister sehen kannst, besteht darin, nach ihnen zu suchen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, suche einen Ort, an dem es Berichte über Geistersichtungen gibt. Wenn du keinen verwunschenen Ort findest, besuche einen Friedhof.

  • Gehe nicht alleine auf Geisterjagd.
  • Stelle sicher, dass du kein fremdes Eigentum betrittst. Wenn auf einem Friedhof bist, beachte die ausgehängten Regeln.
  • Besuche den Ort als Erstes tagsüber, um einen Eindruck zu bekommen.
  • Befrage Zeugen nach ihren Erfahrungen mit dem Paranormalen an dem gewählten Ort. Diese Gespräche können den Fokus einschränken, so dass in den richtigen Räumen suchst.
  • Mache Fotos, mache Aufnahmen mit Audiogeräten und notiere alles Ungewöhnliche. Dokumentiere auch das Wetter und die Uhrzeit, zu der du die Geisterjagd durchführst.
  • Thermoscanner eignen sich hervorragend zur Erkennung von Temperaturschwankungen in einem Raum.
  • Du kannst außerdem Bewegungsmelder verwenden. Platziere diese etwa auf Brusthöhe an der Wand.

Ergebnisse der Geisterjagd

Häufige Anzeichen für Spuk
Das Gefühl beobachtet zu werden, ist ein häufiges Anzeichen für Spuk, fast alle Bewohner von Spukhäuern beschreiben es.

Die Geisterjagd kann viel Zeit in Anspruch nehmen und es ist möglich, dass du keine Ergebnisse erzielst. Bleib geduldig und aufgeschlossen.
Werte die Ergebnisse der Geisterjagd aus: Wenn du seltsame Geräusche hörst, notiere dazu die Uhrzeit. Vergleiche es mit allen Videos, die du möglicherweise im selben Bereich aufgenommen hast. Schaue alle zu diesem Zeitpunkt aufgenommenen Fotos an.
Wenn du etwas Paranormales findest, plane einen erneuten Besuch. Wenn du die gleiche paranormale Aktivität noch einmal beobachtest, hast du möglicherweise einen Hinweis.

Nutze deine Sinne, um Geister zu sehen

Utensilien für eine Séance
Ein Ouija-Brett ist das gebräuchlichste Mittel für die Kommunikation mit dem Totenreich. Auf Satanshimmel gibt es einen Artikel mit einer Anleitung zur Verwendung des Ouija-Bretts.

Achte auf Veränderungen der Luft. Wenn Geister erscheinen, bedeutet das normalerweise eine Änderung der Dichte oder Textur der Luft. So wie sich an einem heißen Sommertag Hitzewellen über die Motorhaube eines Autos bewegen, schwankt auch die Luft, wenn Geister vorbeiziehen. Halte das Licht im Raum während der Geisterjagd gedimmt. Du kannst auch Infrarotbeleuchtung verwenden, um die Wellen klarer zu sehen.
Halten deine Augen 15–20 Sekunden lang offen, ohne zu blinzeln. Starre nicht über einen längeren Zeitraum hinweg, es sei denn, du hast den Verdacht (Geräusch, Bauchgefühl usw.), dass ein Geist anwesend ist.

Achte auf Lichtblitze. Diese werden häufig auf Spiegeln oder neben Fenstern gesichtet. Verschiedene Geister, können sich in unterschiedlichen Lichttönen manifestieren. Schaue mit den Augen nach rechts, während du den Kopf nach vorne richtest. Das periphere Sehvermögen erkennt diese Lichtveränderungen am besten.

Achte auf Bewegungen oder Schatten. Geister treten häufig nicht in voller Gestalt, sondern in Form eines Schattens auf. Beobachte Bereiche, in denen Licht ist. Möglicherweise siehst du Flecken, die bestimmte Bereiche verdunkeln. Wenn du Schatten oder Bewegungen bemerkst, sprich ruhig den Geist direkt an.
Stelle dem Geist Fragen wie „Warum bist du hier?“ und „Wie ist dein Name?“ Gib dem Geist eine Minute Zeit, um zu antworten.
Geister reagieren möglicherweise nicht oder auf ungewöhnliche Weise. Sie könnten auf deine Fragen antworten, indem sie ein Geräusch machen oder mehr Bewegung durch die Schatten erzeugen.

Nutze deine Intuition. Das Unterbewusstsein erkennt bestimmte Bilder in Blitzlichtform, ähnlich einer Kamera. Solche Bilder erscheinen dir als längst vergangene menschliche Wesen.
Du kannst Geister mit Hilfe der Intuition erkennen. Dein Geist arbeitet daran, Bilder zu erschaffen, bei denen es sich um Erscheinungen handeln könnte. Setze dich hin und lasse deine Gedanken schweifen, während du dich im Spukhaus befindest. Tagträumen kann dich entspannen und dir dabei helfen, offener für die Mitteilungen der Geister zu werden.
Geister beeinflussen auch gerne Erinnerungen. Denke an einige verstorbene Personen, zum Beispiel ältere Verwandte. Geister können vor deinem geistigen Auge aufblitzen, wenn sie dies bemerken.

Sofern ein Geist eine vollständige Erscheinungsform annimmt, dauert das in der Regel nur kurze Zeit, ca. 3–15 Sekunden. Halte den Kopf ähnlich wie bei den Geisterschatten-Erscheinungen nach vorne gerichtet, während du die periphere Sicht nutzt. Manchmal materialisieren sich Geister von oben nach unten, von einer Seite zur anderen oder auch nur teilweise.
Sprich mit den Geistern. Bitte diese, noch einmal zu erscheinen. Sprich ruhig und in einem freundlichen Ton. Passende Fragen, die du den Geistern stellen kannst, sind folgende: „Was willst du?“ „Warum bist du hier?“ und „Ist hier noch jemand bei dir?“

Fazit

Einen Geist zu sehen, ist gar nicht so schwierig. Auf Satanshimmel findest du viele Anleitungen dazu. Mache dich aber vorher genau mit der Materie vertraut und experimentiere nicht unvorsichtig. Vollständige Anleitungen findest Du in den Satanshimmel-Magie-Büchern. Wirf einen Blick auf den Inhalt!

Satanshimmel Magie-Bücher
Die Satanshimmel Magie-Bücher gibt es bei Gruftiladen.de

Schreibe einen Kommentar