Mythen sind Teil jeder Kultur auf der Welt und werden verwendet, um Naturphänomene zu erklären, die Gesamtheit aller Mythen eines Volkes bezeichnet man als Mythologie.

Legenden und Überlieferungen erzählen, woher ein Volk kam und wie sich seine Zivilisation entwickelt hat. Man erfährt aus Mythen, warum Dinge so passieren, wie sie passieren. Auf ihrer grundlegendsten Ebene trösten Mythen, indem sie einer manchmal chaotisch erscheinenden Welt ein Gefühl von Ordnung und Bedeutung verleihen.

Definition Mythos/Mythologie

Ein Mythos ist anderes Wort für Legende oder Sage. Dabei handelt es sich zum Beispiel um eine Geschichte über einen Gott oder Helden bei den Alten Griechen. Die Sammlung aller Mythen eines Volkes, einer Kultur, einer Religion nennt man Mythologie.
Ein Mythos ist eine symbolische Erzählung, der meist unbekannten Ursprungs ist. Ein Mythos schildert die angeblich tatsächlichen Ereignisse und ist mit religiösem Glauben verbunden.

Es gibt verschiedene Mythologien:

  • germanische Mythologie (germanische Gottheiten)
  • griechische Mythologie (Antike)
  • hethitisches Pantheon (Kleinasien)
  • indische Mythologie (Hinduismus)

Es wird unterschieden zwischen symbolischem Verhalten (Kult, Ritual) und symbolischen Orten oder Objekten (zum Beispiel Tempel). Mythen sind genaue Berichte von Göttern oder übermenschlichen Wesen, die in außergewöhnliche Ereignisse oder Umstände in einer nicht näher bezeichneten Zeit verwickelt sind. Diese Erfahrungen liegen außerhalb der gewöhnlichen menschlichen Erfahrung.

Ein Mythos hilft der menschlichen Psyche, Sinn und Ordnung in einer Welt zu finden, die sich oft als chaotisch und bedeutungslos darstellt. Das menschliche Interesse für das Mysteriöse, Heilige und Mächtige ist ein Konzept des menschlichen Geistes seit frühester Zeit. Es ist eine grundlegende menschliche Reaktion auf das Universum und die Umwelt, die allen Religionen zugrunde liegt.

Auf Satanshimmel findest du alles über über Mythen und Legenden. Nutze unsere Online-Bibliothek, um dein Wissen zu erweitern!

Mehr über den Artikel erfahren 8 Krafttiere und ihre Bedeutungen
Ein Krafttier ist ein Geistwesen in Tiergestalt, welches den Menschen als spiritueller Wegbegleiter oder als Seelengefährte dient.

8 Krafttiere und ihre Bedeutungen

In diesem Artikel beschreiben wir acht Krafttiere und ihre Bedeutungen. Krafttiere gibt es überall, es liegt aber an dir, ob du an ihre Macht glaubst oder nicht, und ob du…

Weiterlesen8 Krafttiere und ihre Bedeutungen
Mehr über den Artikel erfahren Freitag der 13.: Woher der Unglückstag-Mythos stammt
"Triskaidekaphobie" heißt die irrationale Angst vor der Zahl 13. Das Wort hat griechischen Ursprung (tris = drei, kai = und, deka = 10, phobie = Angst). Die spezifische Angst vor Freitag, dem 13. wird als "Paraskevidekatriaphobie" bezeichnet.

Freitag der 13.: Woher der Unglückstag-Mythos stammt

Freitag, der 13. wird häufig mit Unglück in Verbindung gebracht. Einige Menschen verbringen den Tag damit, sämtliche Spiegel zu meiden, schwarze Katzen und selbst Leitern, manche scheuen sogar das Reisen.…

WeiterlesenFreitag der 13.: Woher der Unglückstag-Mythos stammt
Mehr über den Artikel erfahren Die Wilde Jagd: Mythologie
Die Wilde Jagd (auch bekannt als das Wütende Heer) besteht aus den unglücklichen Seelen von Männern, Frauen und Kindern, die der Tod vor ihrer Zeit ereilt hat. Häufig starben sie einen gewaltsamen, unnatürlichen Tod. Der Begriff "Wilde Jagd" wurde auf Grundlage von Jacob Grimms Deutscher Mythologie (1835) geprägt. Die Mythologie der Wilden Jagd ist in Europa weit verbreitet. Besonders in den Rauhnächten zieht sie umher.

Die Wilde Jagd: Mythologie

Die Wilde Jagd (auch: "das Wilde Heer," "die Wilde Fahrt") ist der Mythologie nach eine nächtliche Prozession von Jägern, Geistern der Toten, Pferden und Hunden. Die Volkssage von der Wilden…

WeiterlesenDie Wilde Jagd: Mythologie