Bild: Vincent Raven: Der düstere Grufti mit dem langen schwarzen Mantel und Rabe Corax, mit dessen Hilfe er Kontakt zur Anderswelt aufnehmen kann 😉 war Gewinner bei „The Next Uri Geller“.

Uri Geller ist für den Zauberspruch „Achad, Shtaim, Shalosh ! bekannt. Doch was bedeuten die geheimen Worte?

Der Unterschied von Magie und Zauberei

Unterschied Magie und Zauberrei
Schutzkreis aus dem 15. Jahrhundert für den Magier und seine Gehilfen mit darauf eingeschriebenen Zeichen und Siegeln für die Beschwörung der Geister. Wie eine solche Beschwörung der Ritualmagie vor sich geht, kann man sich in den Satanshimmel-Magie-Büchern informieren *klick hier*.

Uri Geller wurde am 20. Dezember 1946 in Israel geboren. Das erste Mal wurden ihm seine besonderen Fähigkeiten im Alter von fünf Jahren bewusst, als sich beim Essen ein Löffel in seiner Hand verbog. Er gehört zu den berühmtesten Magiern der Welt und trat in den letzten drei Jahrzehnten in unzähligen Fernsehsendungen auf. Der „Löffel-Verbieger“ suchte in der TV-Show „The Next Uri Geller Unglaubliche Phänomene Live“ einen Nachfolger. Die besten Mentalisten sollten ihr Können beweisen.

Bei jeder Show führte Geller auch ein eigenes Experiment durch, an dem sich die Zuschauer zu Hause beteiligen können. Dabei soll das Rufen von dem Zauberspruch „Achad, Shtaim, Shalosh !“ helfen.
Bedeutung: Die drei Wörter sind hebräisch und heißen (deutsche Übersetzung): „Eins, Zwei, Drei !“ Das hebräische 1-2-3 ist der neue Kult-Spruch, die passenden T-Shirts zur Sendung gibt´s bei Pro Sieben 😉

Mentalmagie und Zauberkunst

Uri Gellers ASW-Fähigkeiten, die mit den Mitteln der heutigen Physik nicht erklärbar sind, wurden am berühmten Stanford Research Institute geprüft. 1974 wurde darüber ein Bericht in der renommierten Zeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Die Mentalmagie, welche bei TV-Shows wie zum Beispiel „The Next Uri Geller Unglaubliche Phänomene Live“  gezeigt wird, ist hingegen eine  Sparte der Zauberkunst. Hierunter fallen zum Beispiel:

  • vorgetäuschtes Gedankenlesen,
  • Vorhersagen
  • Telekinese (auch Psychokinese: das Bewegen von Gegenständen und die Beeinflussung physikalischer Vorgänge durch Gedankenkraft). 

Unterschied Magie und Zauberei: Zauberkunst dient vor allem zum Spaß und zur Unterhaltung des Publikums, das die angewandten Techniken nicht kennt. Der Reiz und die Attraktion der Darbietung liegt neben der Faszination und Begeisterung über eine Illusion vor allem in der Inszenierung und dem hohen Unterhaltungswert. Ein Zauberer muss kein okkultes Wissen wie eine Hexe haben, welches hier auf diesen Webseiten in zahlreichen Artikeln ausführlich vorgestellt wird.

Der Begriff der Zauberei ist auch nicht identisch mit dem Begriff der Hexerei. Ein Zauberer muss sich nicht wie eine Hexe Umgang mit übernatürlichen Kräften oder jedenfalls geheimnisvollen Kräften beschäftigen, sondern kann gleichfalls ein Trickkünstler sein.
Magie ist die Beeinflussung von Angelegenheiten aller Art, Menschen und Objekten auf übernatürliche Art und Weise. Der Magier versucht, diese Beeinflussung mit Hilfe von übernatürlichen Kräften, Geister und Dämonen oder mittels von Ritualen der schwarzen oder weißen Magie, Beschwörungs- und Zauberformeln, zu bewirken.

Magie wird als Inbegriff menschlicher Handlungen bezeichnet, die auf geheimnisvolle Weise ein gewünschtes Ziel zu erreichen suchen. Magie wird auch als eine Art von Geistestätigkeit bezeichnet, die teilweise in einer über das normale hinausgehende Kraft oder Spannung der Seele, teils in traditionellen Bräuchen wurzelnd, auf andere Menschen in einer unmittelbaren, nicht erklärbaren Form zu wirken vermag. In der Magie spielt das genaue Einhalten von besonderen Ritualvorschriften eine große Rolle.

Zauberei und Magie werden häufig miteinander verwechselt bzw. untereinander gleichgesetzt. Die Übergänge sind in mancher Hinsicht fließend, häufig überkreuzen sich beide Bereiche, denn es gibt Übergänge und Zwischenstufen. Zudem haben Personen, die sich für das eine Gebiet, das der Zauberkunst, interessieren, meistens auch ein großes Interesse an dem anderen Bereich, dem der Magie, und betreiben damit ebenfalls Experimente.

Im ausdrücklichen Gegensatz zu dem Bereich der Magie ist es bei der Sparte Zauberkunst ein Tabu, die Praxis, Tricks, Techniken und Trickgeheimnisse zu offenbaren oder das Wissen zur Erreichung der Effekte zu verraten.

Satanshimmel Magie-Bücher
Die Satanshimmel Magie-Bücher. Zum Inhalt!