Paradies oder Hölle nach dem Tod
Darstellung der Hölle: Laut dem danteschen Weltbild ist die Hölle der Sitz von Luzifer und besteht aus sich zum Erdmittelpunkt hin verjüngenden Kreisen. Der Trichter entstand durch den Sturz Luzifers und seiner Engel. Im ersten Höllenkreises (Limbus), befinden sich die Seelen, welche ohne eigenes Verschulden vom Himmel ausgeschlossen sind. Nicht nur ungetaufte Kinder sind in diesem Kreis anzutreffen, sondern auch Dichter und Denker der Antike oder des Heidentums, Philosophen und Wissenschaftler aus vor- und außerchristlichen Kulturen. Mehr über die Hölle *klick hier*.

Paradies (Himmel) ist ein aus dem altiranischen (avestisch) stammendes Wort für ein umgrenztes Gebiet wie einen herrschaftlichen Park, einen Lust- oder Zaubergarten; in der griechischen Übersetzung der Bibel wurde der Begriff Paradies zur Bezeichnung des „Garten Eden“ verwendet.

Die Vorstellungen vom Paradies, dem Himmel, als Garten und dem Leben darin sind sehr vielfältig: die Kelten hatten Avalon, den „Apfelgarten“, die Germanen hatten Walhall, die „Wohnung der Gefallenen“…

Das Paradies im Christentum

Wenn das reale Leben schon hart und ungerecht ist, soll es zumindest nach dem Tod eine Art „Belohnung“ geben.
In vielen Vergleichen und Beispielen findet man in der Bibel, was „Paradies“ (Reich Gottes) bedeutet.
Das endgültige Reich Gottes ist jener Zustand, in dem das Böse endet und das Gute, das bis zu diesem Punkt immer weiter gewachsen ist, vollkommen ist.

Alles wird dadurch ganz anders, denn im Reich Gottes gibt es Gerechtigkeit, Frieden und Freude im Heiligen Geist (Römer 14,17).
Eine weitere Bibelstelle über das Paradies: Die Ersten werden die Letzten sein und die Letzten die Ersten (Mt 20,16).
In Mt 19,22 findet man folgende Bibelstelle: Jesus aber sprach zu seinen Jüngern: Wahrlich, ich sage euch: Ein Reicher wird schwer ins Himmelreich kommen. Und weiter sage ich euch: Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.

Im Christentum gilt im Gegensatz zum Himmel die Hölle dagegen als der Ort, an dem die gefallenen Engel (Teufel, Dämonen) und die in Todsünde gestorbenen Menschen eingesperrt und zu ewiger Gottesferne, verbunden mit teuflischen Foltermethoden und Höllenstrafen, verbannt sind. Einen guten Eindruck der Vorstellungen über die Hölle findet man in Dantes Göttlicher Komödie *klick hier*.

Satanshimmel Magie-Bücher