You are currently viewing 6 Kategorien weiblicher Geister
Geister werden typischerweise als niedere Wesen dargestellt, die halbmenschlich oder monströs erscheinen.

6 Kategorien weiblicher Geister

Weibliche Geister stellen sich viele Menschen als dämonische Wesen mit Hörnern vor, einem gegabelten Schwanz und vielleicht einer Art Schwert oder einer dreizackähnlichen Waffe in der Hand. Schließlich entstammen viele dieser Wesen aus aus Mythen, Folklore und Legenden. und stehen mit dem Teufel in Verbindung. Überall auf der Welt spielen weibliche Geister eine herausragende Rolle in alten Magie-Büchern, verschiedenen religiösen Texten, überlieferten Geschichten und Märchen. In dieser Liste werfen wir einen Blick auf sechs Kategorien von Geistern des weiblichen Geschlechts.

1. Gorgonen

Medusa ist in der griechischen Mythologie eine Gorgone, die Tochter der Meeresgottheiten Phorkys und Keto sowie die Schwester von Stheno und Euryale.

Die Gorgonen sind drei Schwestern in der griechischen Mythologie, von denen beschrieben wird, dass sie Haare aus lebenden, giftigen Schlangen und schreckliche Gesichter hätten. Diejenigen, die Dämonen dieser Kategorie sahen, verwandelten sie dem Mythos zufolge in Stein. Homer sprach von einer einzelnen Gorgone – einem Monster der Unterwelt. Der spätere griechische Dichter Hesiod erhöhte die Zahl der Gorgonen auf drei – Stheno (die Mächtige), Euryale (die Weitspringerin) und Medusa (die Königin) – und machte sie zu Töchtern des Meeresgottes Phorkys und seiner Schwester-Frau Keto . Die attische Tradition betrachtete die Gorgone als ein Monster, das von Gäa, der Personifikation der Erde, geschaffen wurde, um ihren Söhnen im Kampf gegen die Götter zu helfen.

2. Lamia

Lamia von Herbert James Draper (1909)
Lamia war gemäß griechischer Mythologie die Tochter des Belos, Enkelin des Gottes Poseidon und der Libya. Abbildung: Lamia von Herbert James Draper (1909).

Lamia ist ein kinderfressendes weibliches Monster der griechischen Mythologie. Diese Kategorie von weiblichen Dämonen wurden in späteren Überlieferungen als eine Art nachtspukende Geister angesehen. Die Lamiai wurden auch zu einer Art Phantom, gleichbedeutend mit den Empusai, die junge Männer verführten, um ihren sexuellen Appetit zu stillen, und sich anschließend von ihrem Fleisch ernährten.

3. Sirenen

Eine Sirene, aus einem Bestiarium, 13. Jahrhundert.
Eine Sirene, aus einem Bestiarium, 13. Jahrhundert.

Die Sirenen waren gefährliche Kreaturen, die nahe gelegene Seeleute mit ihrer bezaubernden Musik und ihren singenden Stimmen an die felsige Küste ihrer Insel lockten, damit diese Schiffbruch erlitten. Dem Mythos zufolge sind sie sind ein fürchterliche Geschöpfe, halb Vogel, halb Frau. Man sagt, dass sie sogar den Wind bezaubern können. Römische Dichter platzierten diese weiblichen Dämonen auf einigen kleinen Inseln namens Sirenum scopuli.

Laut Homer befanden sich zwei Sirenen auf einer Insel im Westmeer zwischen Aiaia und den Felsen von Skylla. Später wurde die Zahl meist auf drei erhöht und sie befanden sich an der Westküste Italiens, in der Nähe von Neapel. Einer der Musen zufolge waren sie die Töchter des Meeresgottes Phorkys oder des Flussgottes Achelous.

4. Succubi

Als Incubus wird in der Mythologie ein nachtaktiver Dämon bezeichnet (auch Waldgeist oder auch Sylvan), der sich nachts mit einer schlafenden Frau paart, ohne dass diese etwas davon bemerkt.
Als Incubus wird in der Mythologie ein nachtaktiver Dämon bezeichnet (auch Waldgeist oder auch Sylvan), der sich nachts mit einer schlafenden Frau paart, ohne dass diese etwas davon bemerkt.

Succubus ist ein folkloristischer weiblicher Dämon, der sexuellen Verkehr mit schlafenden Männern anstrebt. Der entsprechende Dämon in männlicher Form wird Inkubus genannt.
Charakteristischerweise ist ein Succubus ein übersinnlicher oder „manipulativer“ Dämon. Es nutzt Manipulation und hypnotische Fähigkeiten, um seine Beute zu verführen. Das Wesen ernährt sich von der Seele des Opfers und kehrt Nacht für Nacht zurück, bis das Opfer vollständig aufgefressen ist.

5. La Llorona

La Llorona ist spanisch und bedeutet übersetzt „die weinende Frau, die Klagende“. Es handelt sich dabei und einen rachsüchtigen Geist aus der mexikanischen Folklore, der in der Nähe von Gewässern umherstreifen soll. Die Dämonin trauert um ihre Kinder, die sie in eifersüchtiger Wut ertränkte, nachdem sie sie entdeckt hatte, dass ihr Ehemann untreu war. Wer sie weinen hört, erleidet dem Mythos zufolge nach entweder Unglück oder Tod und sein Leben wird in allen Bereichen erfolglos bleiben.

6. Lilth

Die Waage wird durch die Dämonin Lilith repräsentiert.
Der Planet Venus gehört zum Sternzeichen Waage. Zu jedem Sternzeichen gehört ein bestimmter Dämon. Die Waage wird durch die Dämonin Lilith repräsentiert. Ihr Siegel für die Beschwörung ist unten rechts.

Lilith, auch Lilit, Lilitu oder Lilis geschrieben, ist eine weibliche Figur in der mesopotamischen und jüdischen Mythologie, die theoretisch die erste Frau Adams und eine urzeitliche Frau ist. Lilith soll aus dem Garten Eden verbannt worden sein, weil sie Adam nicht Folge geleistet und ihm nicht gehorcht hatte. Laut Augustine Calmet hat Lilith Verbindungen zu Vampiren und ist mit Hexerei verbunden.

Männliche Dämonen

Das Luzifer und Lilith Siegel steht für Freiheit, Unabhängigkeit, Licht, Weisheit, Wissen, Schöpfung und Macht. Beliebt ist die Verwendung als Halskette, verschiedene Modelle – hier in Kombination mit dem Lilith Siegel – gibt es bei Gruftiladen.de.
Das Luzifer und Lilith Siegel steht für Freiheit, Unabhängigkeit, Licht, Weisheit, Wissen, Schöpfung und Macht. Beliebt ist die Verwendung als Halskette, verschiedene Modelle – hier in Kombination mit dem Lilith Siegel – gibt es bei Gruftiladen.de.

Auch die männlichen Dämonen werden in Kategorien eingeteilt. Michael Psellus, ein byzantinischer Universalgelehrter, Philosoph, Jurist, Hochschullehrer und Geschichtsschreiber am Kaiserhof, erstellte im 11. Jahrhundert das einflussreiche Werk „De operatione dæmonum“ (Über die Wirkung von Dämonen) mit einer Taxonomie, die Dämonen in sechs Typen einteilte:

Das "Liber Officiorum Spirituum" beinhaltet über 80 Geister. Viele der alten Geistersiegel findest du im Magie-Buch Satanshimmel Teil 2.
Das „Liber Officiorum Spirituum“ beinhaltet über 80 Geister. Viele der alten Geistersiegel findest du im Magie-Buch Satanshimmel Teil 2.
  • Leliurium
  • Luftdämonen
  • Meeresdämonen
  • irdische Dämonen
  • Unterirdische Dämonen
  • Lucifugous

Wenn du mehr über Geisterbeschwörung und alte Magie-Bücher lesen möchtest, bist du auf Satanshimmel genau richtig. Unsere Online-Bibliothek enthält alles über diese Themen. Ausführlichere Hintergrundinfos bekommst du in den Satanshimmel Magie-Büchern. Wirf einen Blick hinein!

Satanshimmel Magie-Bücher
Die Satanshimmel Magie-Bücher gibt es bei Gruftiladen.de!

Schreibe einen Kommentar